Am 14. und 15. Oktober ging die 23. Auflage des kultigen Abenteuer- und Reisefestivals El mundo im Festsaal Judenburg über die Bühne.

Die Sehnsucht nach dem Reisen wie in Vor-Corona-Zeiten war offensichtlich riesengroß. Und so durften sich das Veranstaltungsteam rund um Gerfried Tiffner, Kurt Kaiser, Uwe Surtmann, Christian Pannenberg und Robert Theuermann über ein volles Haus mit Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern freuen. 17 halbstündige Kurzvorträge gingen dieses Jahr beim internationalen Reisevortragswettbewerb ins Rennen, wie immer kürte eine Jury unter dem Vorsitz von Extremabenteurer und Filmemacher Bruno Baumann die besten Live-Reisereportagen im deutschen Sprachraum. Als bester Vortrag prämiert wurde „Do. What. Make. Good“ von Florian Astor aus Mainz. Aus einem der jüngsten Abteilungsleiter eines DAX 30 Unternehmen wurde ein Weitwanderer, der zwei Jahre lang im Stück zu Fuß Neuseeland, Süd- und Nordamerika durchquerte und von den Herausforderungen und der Philosophie des Ultraweitwanderns berichtete. Zum dritten Mal in der Geschichte des Abenteuer- und Reisefestivals gab es 2022 einen Dreifachpreisträger. Der ursprünglich aus Sri Lanka stammende Schweizer Dylan Wickrama eroberte mit „Halb legal ist nicht voll illegal“ nicht nur die Herzen des Publikums, sondern wurde neben dem von der Judenburger Bürgermeisterin Elke Florian überreichten Publikumspreis auch mit dem Preis für die beste Story sowie mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung ausgezeichnet. Den dritten Platz belegte der Deutsche Joshua Steinberg mit „Sudan – Wüste der Menschlichkeit“, den Preis für die beste Fotografie konnte Priska Seisenbacher aus Wien für ihre Eindrücke aus der Frauenwelt des Pamir und Afghanistans mit nach Hause nehmen.